extensive Form

extensive Form
Die e.F. eines Spiels lässt sich durch ihren komplettierten Spielbaum veranschaulichen. Dies soll am sog. Vertrauensspiel (vgl. Abbildung „Extensive Form – Vertrauensspiel“) verdeutlicht werden, dessen Parameter r, s und t die Bedingung r > s > t > 0 erfüllen.
– Das Spiel beginnt im oberen Knoten o, dem Spielanfang, mit Spieler 1, der sich zwischen N (Nichtkooperation) und V (Vertrauensvoller Kooperation) entscheiden muss. Nur falls 1 den Zug V wählt, muss Spieler 2 zwischen A (Ausbeutung von 1) und G (gerechter Aufteilung) entscheiden, womit das Spiel endet. Die unteren Knoten (ohne nach unten weiterführende Äste) heißen Endpunkte bzw. Partien des Spiels. Durch die Nutzenvektoren an den Endpunkten wird in der Reihenfolge der Spieler angegeben, wie die Spieler die jeweilige Partie bewerten. Wegen s > t ziehen z.B. beide Spieler die Partie (V, G) der Partie (N) vor.
- Ein Spielbaum ist ein zusammenhängender und schleifenloser Graph bestehend aus Knoten und Ästen. Für Entscheidungsknoten (mit nach unten weiterführenden Ästen) ist anzugeben, welcher Spieler (dazu zählt auch der Zufallsspieler 0 wie in Abbildung „Extensive Form – Modifiziertes Vertrauensspiel“) hier zu wählen hat. Die umkreisten Mengen heißen Informationsbezirke: Ein Spieler weiß nur, dass er sich in diesem Informationsbezirk befindet. Bei Informationsbezirken mit mehreren Knoten wie der von Spieler 2 in Abbildung „Extensive Form – Modifiziertes Vertrauensspiel“ weiß er jedoch nicht, an welchem Knoten er sich befindet. Eine Entscheidung in einem Informationsbezirk muss für jeden Knoten in diesem Bezirk einen nach unten führenden Ast auswählen. Spieler 2 in Abbildung „Extensive Form – Modifiziertes Vertrauensspiel“ kann also nur zwischen A und G entscheiden, da er über das Ergebnis des anfänglichen Zufallszuges nicht informiert wird.
- Falls der Zufallsspieler 0 entscheidet, müssen den möglichen Ereignissen Wahrscheinlichkeiten zugewiesen werden (z.B. w für L und 1-w für R in Abbildung „Extensive Form – Modifiziertes Vertrauensspiel“). Den Endpunkten bzw. Partien sind (kardinale) Nutzenvektoren zuzuordnen, die angeben, wie die Spieler den jeweiligen Spielverlauf bewerten.
- Nachteile der e.F. sind, dass sie nur endlich viele Zugmöglichkeiten der Spieler erlaubt und dass sie auch dann eine sequenzielle Zugfolge verlangt, wenn Spieler simultan entscheiden.
- Vgl. auch  Spieltheorie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Extensive-form game — An extensive form game is a specification of a game in game theory. This form represents the game as a tree. Each node (called a decision node) represents every possible state of play of the game as it is played. Play begins at a unique initial… …   Wikipedia

  • extensive form game — noun Informally, a representation of a game as a tree of decision nodes, with the game beginning at a unique initial node, and flowing through the tree along a path determined by the players until a terminal node is reached, where play ends and… …   Wiktionary

  • Form 10 — USA The default form for registering a class of securities under Sections 12(b) or 12(g) of the Exchange Act. Even though Form 10 is the basic Exchange Act registration statement, it is rarely used because of the availability of the shorter and… …   Law dictionary

  • Extensive Bewirtschaftung — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensive Landnutzung in Mitteleuropa — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensive Landnutzung — Landwirtschaft in Ägypten, 1920er Jahre Landwirtschaft ist die zielgerichtete Herstellung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse auf einer zu diesem Zweck bewirtschafteten Fläche. Der Anbau von Pflanzen und die Nutzung und Züchtung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensive Landwirtschaft — Landwirtschaft in Ägypten, 1920er Jahre Landwirtschaft ist die zielgerichtete Herstellung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse auf einer zu diesem Zweck bewirtschafteten Fläche. Der Anbau von Pflanzen und die Nutzung und Züchtung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensive Viehwirtschaft — Landwirtschaft in Ägypten, 1920er Jahre Landwirtschaft ist die zielgerichtete Herstellung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse auf einer zu diesem Zweck bewirtschafteten Fläche. Der Anbau von Pflanzen und die Nutzung und Züchtung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Form-based code — A form based code (FBC) is a means of regulating development to achieve a specific urban form. Form based codes create a predictable public realm by controlling physical form primarily, with a lesser focus on land use, through city or county… …   Wikipedia

  • Form of government — A system of government is a term that refers to the set of political institutions by which a government of a state is organized in order to exert its powers over a Community politics. [http://assets.cambridge.org/052184/3162/excerpt/0521843162… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”